Netzwelt
Netzwelt
![]() | NFT im Selbstversuch: Wie ich in fünf einfachen Schritten (bisher) nicht reich und berühmt wurde |
Die Welt ist im NFT-Rausch: Absurde digitale Dinge werden zur Kryptokunst erklärt und für absurde Summen verkauft, nur weil sie in einer Blockchain stehen. Eine Anleitung mit Glossar. | |
![]() | Microsoft-Exchange-Hack: EU-Bankenaufsichtsbehörde muss Mail-System abschalten |
Hacker nutzten eine Sicherheitslücke in Microsofts Programm Exchange, um Zugriff auf Systeme der europäischen Bankenaufsicht EBA zu bekommen. Weltweit könnten Zehntausende Unternehmen von der Attacke betroffen sein. | |
![]() | Apple hat Produktion des aktuellen iMac Pro eingestellt - nur noch Lagerverkäufe |
Er ist der Porsche unter den Apple-Rechnern: Für den iMac Pro werden bis zu 16.000 Euro fällig. Bald verschwindet er aus dem Angebot des Konzerns. | |
![]() | Virales TikTok-Video aus New York: Durch das Loch in der Wand |
Ein Luftzug, ein Spiegel, ein Loch in der Wand. Die Amerikanerin Samantha Hartsoe dokumentierte in kurzen TikTok-Videos, was sie in ihrer New Yorker Wohnung vorfand. Ihre Geschichte mit Gruseleffekt ging viral. | |
![]() | Brettspiele für Katastrophenliebhaber: Das Ende der Welt ist erst der Anfang |
Ob Zombie-Apokalypse, Öko-GAU, atomarer Fallout oder die Auslöschung der Menschheit: Auf dem Spieltisch geht es nach dem Weltuntergang munter weiter. Eine kleine Auswahl für Katastrophenliebhaber. | |
![]() | Russische Hacker waren angeblich wochenlang im System der Ema |
Ende 2020 gab die EU-Arzneimittelbehörde bekannt, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein. Zugegriffen wurde dabei auch auf Dokumente von Biontech. Eine niederländische Zeitung liefert nun neue Details. | |
![]() | New York: Frau findet »geheime« Wohnung hinter ihrem Badezimmerspiegel |
Eine geheime Wohnung in der Wohnung? Spätestens nach Filmen wie »Parasite« dürfte das der Albtraum vieler Menschen sein. Eine Frau in den USA machte eine solche Entdeckung ? begonnen hatte alles mit einem mysteriösen Luftzug. | |
![]() | Corona: Wie QR-Codes in England gegen die Pandemie helfen |
Während hierzulande noch über die Luca-App diskutiert wird, ist in England ein Check-in beim Restaurantbesuch längst mit der offiziellen Corona-App möglich. Das dürfte auch die App selbst populärer gemacht haben. | |
![]() | John McAfee: Darum droht dem Software-Entwickler eine lange Haftstrafe |
Seine Antivirensoftware machte ihn weltberühmt, sein Auftreten als durchgeknallter Techguru berüchtigt. Jetzt hat John McAfee Ärger mit dem US-Justizministerium ? wegen mutmaßlichen Betrugs in Millionenhöhe. | |
![]() | Microsoft Exchange Server: Weltweite Angriffswelle besorgt Sicherheitsexperten |
Sicherheitsexperten sind besorgt: Eine Gruppe aus China soll Zehn-, vielleicht sogar Hunderttausende Organisationen weltweit gehackt haben. Möglich machten das Lücken in einer beliebten Microsoft-Software. | |
![]() | Bunderegierung will Kinder vor Kostenfallen beim Gaming schützen |
Der Bundestag hat eine Reform des Jugendschutzgesetzes verabschiedet. Das Gesetz könnte strengere Altersfreigaben für Videospiele bringen und soll Kinder vor Belästigung auf Plattformen wie Facebook schützen. | |
![]() | Corona-Warn-App mit Datenspende: Neue Funktionen in Version 1.13 |
Die Warn-App bietet nun eine freiwillige Datenspende an das Robert Koch-Institut. Damit soll die Behörde zusätzliche Informationen über das Pandemiegeschehen bekommen. Es ist nicht die einzige neue Funktion. | |
![]() | Lufthansa-Dienstleister gehackt: Angreifer erbeuten Kundendaten |
Daten von rund 1,35 Millionen Kundinnen und Kunden des Vielfliegerprogramms Miles & More sind in die Hände von Unbekannten geraten. Passwörter oder E-Mail-Adressen waren jedoch nicht dabei. | |
![]() | Corona: Warum es in Altötting den digitalen Impfpass gibt ? und bei Ihnen nicht |
Millionen Geimpfte werden weiter mit analogen gelben Pässen ihre Impfung nachweisen müssen. Dabei kostet eine digitale Variante jeweils nur ein paar Cent. | |
![]() | Corona-Kontaktnachverfolgung: Bund und Länder erwägen Einsatz der Luca-App |
Die App Luca, an der auch Rapper Smudo beteiligt ist, hat erst in einigen Gegenden Partnerschaften mit dem Gesundheitsamt. Aber jetzt ist Luca als bundesweite Ergänzung zur Corona-Warn-App im Gespräch. | |
![]() | Alec Baldwin bezeichnet Twitter als Plattform für »Arschlöcher« |
Über Instagram hat Schauspieler Alec Baldwin angekündigt, dass er Twitter verlässt. Als Grund nennt er die Stimmung auf der Plattform. Es ist allerdings nicht sein erster Abschied. | |
![]() | Google bekräftigt Abkehr vom Cookie-Tracking |
Google hat erneut betont, dass es im Chrome-Browser nach 2022 keine Trackingtechnologie anbieten will, die ein voller Ersatz für heutige Cookies wäre. Aber warum veröffentlicht der Konzern diese Mitteilung jetzt? | |
![]() | WhatsApp macht Zoom, FaceTime und Skype bei PC-Videochats Konkurrenz |
Der Messenger WhatsApp kann bald auch am PC für Sprach- und Videoanrufe genutzt werden. Die Facebook-Tochterfirma legt sich mit großen Konkurrenten an. | |
![]() | Corona-Warn-App: Warum manche Labors die App nicht nutzen ? und Start-ups profitieren |
Die Idee war simpel: Wer einen Coronatest macht, scannt einen QR-Code mit der Corona-Warn-App. Das Ergebnis steht 24 Stunden später in der App. Doch einige Labore setzen auf Alternativlösungen. Warum? | |
![]() | Bee Network: Dubiose Digitalwährungs-App erobert die App-Charts |
Die Handy-App Bee Network, die sich als Spiel inszeniert, hat angeblich bereits sieben Millionen Nutzer. Doch trotz vieler positiver Bewertungen sollte man lieber die Finger davon lassen. |