Wirtschaft
Wirtschaft
![]() | Corona: Deutschlands Topökonomen warnen vor Wirtschafts-Lockdown |
Die Industrie lahmlegen, um das Virus kleinzukriegen? Bloß nicht, sagen führende Wirtschaftsforscher in einer SPIEGEL-Umfrage. Das sei eine Lehre aus dem ersten Shutdown. | |
![]() | Samsung-Erbe Lee Jae Yong muss zweieinhalb Jahre hinter Gitter |
Lee Jae Yong ist der Vizepräsident des Elektronikkonzerns Samsung. Jetzt wurde er wegen Bestechung und Veruntreuung verurteilt ? und sofort in Haft genommen. | |
![]() | Staatliche Rettungsprogramme: Das Schauermärchen von den Zombie-Firmen |
Viele Ökonomen machen Staaten und Notenbanken für die wachsende Zahl siecher Unternehmen verantwortlich. Aber das stimmt so nicht, wie auch eine britische Automobilmarke beweist. | |
![]() | Donald Trumps Geschäfte: Totalschaden der Marke Trump |
Bald ist er sein Präsidentenamt los ? und auch in der Geschäftswelt zählt der Name Trump nicht mehr viel. Ob Immobilien, Golfplätze oder Eislaufbahnen: Das einst wertvolle Image ist zerstört. | |
![]() | Corona: Chef droht Mitarbeitern mit Kündigung bei Corona-Impfung |
Ein Dachdecker aus Nordrhein-Westfalen hat auf Facebook für Empörung gesorgt: Er kündigte an, seine Angestellten zu entlassen, sollten sie sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Später nahm er das wieder zurück. | |
![]() | Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr |
Im vergangenen Jahr brach die Zahl der Passagiere wegen des Coronavirus ein. Das half der Bahn zumindest, pünktlicher zu werden. | |
![]() | Corona-Hilfen: Wirtschaftsministerium will Hilfen radikal vereinfachen und erhöhen |
Gastronomen, Hoteliers und Händler laufen Sturm gegen die chaotische Corona-Hilfspolitik in Deutschland. Zig Firmenpleiten drohen. Nach SPIEGEL-Informationen reagiert das Wirtschaftsministerium nun und plant einen Umbau. | |
![]() | Was Sie über Handwerker wissen sollten ? und wie Sie gute finden |
Der Apokalyptiker, der Ghoster, der Comedian: Wer die unterschiedlichen Handwerker-Typen kennt, kann besser mit ihnen umgehen. | |
![]() | Tesla vermeidet Baustopp in Grünheide mit Sicherheitsleistung von 100 Millionen Euro |
Weil Teslas Brandenburger Fabrik mit vorläufigen Genehmigungen gebaut wird, soll der US-Konzern viel Geld für mögliche Rückbaukosten hinterlegen. Das geschah nun offenbar auf den letzten Drücker. | |
![]() | Corona in Deutschland: Montgomery fordert Bußgelder zur Durchsetzung von mehr Homeoffice |
Nicht alle Betriebe, die es könnten, lassen ihre Mitarbeiter zu Hause arbeiten. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, fordert Strafgelder für ignorante Arbeitgeber. | |
![]() | SAP stellt Vorstand neu auf: Julia White und Scott Russell kommen |
Ein Vorstandsmitglied geht, zwei andere kommen: Das deutsche Softwareunternehmen SAP strukturiert sich weiter um. | |
![]() | Dax-Chefs schweigen zu gesellschaftlichen Themen |
Ob Klimaschutz, Gesundheit oder bezahlbare Energie ? zu großen gesellschaftlichen Themen bleiben Deutschlands Wirtschaftsbosse meist stumm. Das zeigt eine Medienauswertung. | |
![]() | Siemens-Chef Joe Kaeser und sein schwieriges Erbe: Big Joes Show ist jetzt vorbei |
Der Abgang von Joe Kaeser ist eine Zäsur für Siemens. Er hat den Konzern umgekrempelt, vielleicht gerettet. Aber er ließ sich von Moden treiben. Sein Nachfolger will vieles anders machen. | |
![]() | Warum es die »NZZ « nach Deutschland zieht: Es rappelt im Kanton |
Um Auflagenverluste zu kompensieren, drängt die »Neue Zürcher Zeitung« nach Deutschland. Doch in ihrer rechten Nische wird es unbequem. | |
![]() | Nouriel Roubini über Facebook & Co.: »Zuckerberg geht?s nur um Geld, er ist ein widerlicher Typ« |
Nouriel Roubini glaubt, dass die Amtszeit des neuen US-Präsidenten von Unruhen und Cyberangriffen überschattet sein wird. Er fordert, die Social-Media-Plattformen härter zu regulieren. | |
![]() | Flugbegleitergewerkschaft UFO: Vorsitzender Daniel Flohr tritt zurück |
Krise in der Flugbegleitergewerkschaft UFO: Wegen interner Unstimmigkeiten haben zwei der drei Vorstandsmitglieder ihren Rückzug angekündigt. Daniel Flohr und Louisa Callenberg geben Ende Januar ihre Ämter auf. | |
![]() | Uwe Hück präsentiert seine neue Partei »Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel« |
Die SPD verließ er nach 40 Jahren: Uwe Hück hat in einem Möbelhaus seine neue Partei vorgestellt. Das Ziel umschreibt der Ex-Betriebsratsboss von Porsche ausgerechnet mit einem abgewandelten Willy-Brandt-Zitat. | |
![]() | Olaf Scholz: Mit diesen Tricks will der Finanzminister das Corona-Loch stopfen |
Im Bundesetat für 2022 plant das Finanzministerium, die Neuverschuldung von 180 Milliarden auf 8 Milliarden Euro zu reduzieren. Wie soll das gehen? | |
![]() | Pfizer liefert vorübergehend weniger Corona-Impfstoff nach Deutschland |
Weil Pfizer seine Produktionsanlagen ausbaut, muss der US-Konzern den Lieferumfang seines Impfstoffs in Europa vorübergehend reduzieren. Auch Deutschland ist betroffen. | |
![]() | Großbritannien: Hunderttausende Menschen verlassen das Land wegen Corona-Folgen |
Wegen des Corona-Einbruchs der britischen Wirtschaft haben einer Studie zufolge viele Arbeitskräfte dem Land den Rücken gekehrt. Allein in London ist demnach die Bevölkerung um 700.000 Einwohner geschrumpft. |