Campus
![]() | Armin Laschet: Der Falsche für die Jugend |
Die CDU braucht jemanden, der in der Bildungspolitik neue Wege geht und die Probleme der Jugend nicht als nervige Last ansieht. Armin Laschet ist das nicht. | |
![]() | Bewegung in der Corona-Krise: Ich hasse Spazierengehen |
Was im Sommer noch Spaß gemacht hat, läuft sich langsam tot: Spazieren ist zwar gesund und sozial, aber zehn Monate reichen. Ein Abgesang | |
![]() | Türkei: Erdoğans Bildungsziel |
Die Bosporus-Uni zählt zu den besten der Türkei. Sie steht für kritisches und liberales Denken. Ein neuer Rektor soll die Uni auf Linie bringen. | |
![]() | CDU: "Viele fragen mich: Wie kannst du nur?" |
Sie finden es okay, dass die Zeit der Frauen an der Spitze vorbei ist. Drei junge CDU-Anhängerinnen über die Zukunft ihrer Partei und die Männer, die zur Wahl stehen | |
![]() | Philosophiestudium: "Ich hab dann gesagt: Ja, ich werde Frührentner oder Taxifahrer!" |
Philosophie studiert, und dann? Ein Werber, eine Autorin und eine Professorin erzählen, was sie mit ihrem Philosophiestudium angestellt haben. | |
![]() | Neujahrsvorsatz: Lesen lieben lernen |
Wie kann es sein, dass man als Jugendlicher noch tagelang in Bücherwelten abgetaucht ist und man später gar nicht mehr zum Lesen kommt? So wirst du wieder zur Leseratte. | |
![]() | Junge US-Amerikaner: "Ich war dabei, ganz vorne sogar" |
Bret ist beschämt, Maryanne versteht die Wut der Demonstranten und Robert glaubt, Trump treffe keine Schuld. Junge US-Amerikanerinnen über den Angriff auf das Kapitol | |
![]() | "Was geht, Österreich?": Hauptsache, a Gaudi ist es |
Aufwachsen zwischen Herrgottswinkel, Schulbus und dem Traum vom eigenen Moped: Eva Reisinger erzählt in einem neuen Buch über ihre Jugend in der österreichischen Provinz. | |
![]() | Promotionsverfahren: Schafft den Doktortitel ab! |
Der Wissenschaftsbetrieb könnte gut ohne Doktortitel funktionieren. Das Promotionsverfahren sichert bloß die Macht von Betreuern, Bürokraten und Erbsenzählern. | |
![]() | Astrologie: "Viele glauben lieber an Quatsch als an gar nichts" |
Erfolg im Job, Glück in der Liebe? Viele Menschen glauben, dass Horoskope ihnen Antworten liefern. Warum das so ist, erforscht Kulturwissenschaftler Karl-Heinz Göttert. | |
![]() | H.P. Baxxter: "Wir waren die Kommerz-Idioten" |
Nach zwei Semestern schmiss er die Uni. Aber in seiner Abizeitung stand sowieso Berufswunsch: Popstar. Das hat der Scooter-Frontman H.P. Baxxter geschafft. | |
![]() | Instagram: Gefiltert sind wir alle gleich |
Beauty-Filter auf Instagram optimieren die Gesichter ihrer Nutzerinnen. Das hat Folgen – für unser Schönheitsideal, unseren Selbstwert und eine diverse Gesellschaft. | |
![]() | Älter werden: Jetzt wird’s ernst. Oder? |
Der 30. Geburtstag ist für unsere Autorin ein Riesending. Jetzt muss sie endlich nicht mehr cool sein – aber dafür erwachsen. Von neuen und alten Erwartungen | |
![]() | Corona-Demonstration: "Immer. Es lohnt sich immer zu diskutieren" |
Ein Schüler ergreift bei einer Querdenker-Demo in Niederbayern das Wort. Erst denkt das Publikum, er gehöre dazu. Doch Adolf Stögbauer ist gekommen, um dagegenzuhalten. | |
![]() | Lieben lernen: "Bedingungslose Liebe ist etwas Dummes" |
Zwischen 20 und 30 Jahren beginnt die Suche nach gutem Sex und tiefen Gefühlen. Wir haben Prominente, Expertinnen und Leser gefragt, was sie in dieser Zeit gelernt haben. |